Herbstkurs für die 11. Klasse
11. Klasse - Der Anfang vom Abi!
In der 11. Klasse sammelst Du zwar noch keine Punkte fürs Abitur, ob Du dazu aber in der Q12 und Q13 fähig sein wirst, entscheidet sich maßgeblich in der 11. Jahrgangsstufe. Hier werden die Grundlagen gelegt, ohne die ein Erfolg im Abitur nicht möglich ist. Im Fach Mathematik werden die Grundbegriffe der Analysis vertieft und alle schon für das Abitur relevanten Funktionstypen untersucht, um dann Methoden der höheren Mathematik einzuführen. In Deutsch bereiten die großen Themengebiete Sprechen, Lesen, Schreiben und Sprache untersuchen unmittelbar auf den Abiturstoff vor.
Damit Du von Beginn der Oberstufe an erfolgreich bist, haben wir unseren Herbstkurs für die 11. Jahrgangsstufe konzipiert.
In unserem Herbstkurs für die 11. Jahrgangsstufe lernst Du:
Mathematik
- Eigenschaften von Funktionen
- Graphen aller bisher bekannten Funktionstypen
- Grenzverhalten von Funktionen, Konvergenz und Divergenz
- Achsen- und Punktsymmetrie
- Verschiebungen, Streckungen, Spiegelungen von Graphen
- Null- und Polstellen gebrochenrationaler Funktionen
- Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs
- Asymptoten
- Aufstellen von Funktionstermen
Deutsch
- Grundwissen zu den drei literarischen Großgattungen Lyrik, Dramatik und Epik
- Überblick zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts
- Übungen zu Lesekompetenz und Textverständnis
- Analyse, Deutung und Interpretation literarischer Texte aus den entsprechenden Epochen
- Schreibtechniken
Unser Herbstkurs für die 11. Jahrgangsstufe ist für alle geeignet, die zu Beginn der Oberstufe dafür sorgen wollen, dass die Weichen fürs Abitur sowohl in fachlicher Hinsicht als auch in Hinblick auf hinreichend gute Noten richtig gestellt werden. Alle in diesem Kurs besprochenen Themen sind zu 100% relevant für das Abitur.
Mathematik, Deutsch
vormittags